Schuljahr 1990-91
Herr Dr. Wolfgang Wiedner wurde zum
Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt. Beginn des Aufbaus der
gymnasialen Oberstufe mit den ersten Schülern des Jahrgangs 11. |
|
30.08.-07.09.1990 |
Teilnahme am 11. Schüleraustausch mit Knowsley. Besuch der englischen Gäste in Moers |
20.09.1990 | Beginn der Austeilung "Wir wollen leben" der Umwelt AG in den städtischen Krankenanstalten Krefeld, unter Leitung von Frank Küpper |
04.10.1990 | Schüler helfen krebskranken Kindern: Übernahme der Patenschaft für den 14jährigen Nico Razvan. Pressekonferenz in der Mensa unserer Schule |
17.10.1990 |
Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich der Schule. Das Schulgelände wird umzäunt, um die Schülerströme zu den gesicherten Übergängen zu lenken |
19.101990 |
Einweihung des Neubaus: Klassenräume für die Oberstufe, Räume
für die Naturwissenschaften und Musik und die Beratungsstation der
Oberstufe |
20.11.1990 | Besuch einer Schülergruppe im Rahmen des PETRA-Programms beim Merlet College in Cuijk (Niederlande) mit Betriebsbesichtigungen des Gampina Werkes für Molkereiprodukte in Rijkevoort unter Leitung von Frau Ilse Luckhardt-Hengst |
November 1990 |
3. Platz beim Sportabzeichenwettbewerb der Moerser Schulen |
03.12.1990 | Beginn der "Gläsernen Schule" |
18.01.1991 | Demonstration für den Frieden in der Golfregion in der Innenstadt von Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Jahrgangsstufe |
23.01.1991 | Großdemonstration gegen den Krieg am Golf, im Rahmen des Projekttages zur Friedenserziehung der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, organisiert von der SV in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde. Andere Schulen schlossen sich an. Die Veranstaltung mit mehr als 2000 Teilnehmern wurde mit einem Friedensgottesdienst in der Moerser Stadtkirche beendet |
Ende Januar 1991 | Theaterinszenierung der Theaterklassen mit dem selbstverfassten Stück: "Konrad", ein Musical |
05.02.1991 |
Austauschgruppe der Partnerschule College Alphonse Daudet aus Paris zu Gast |
07.-12.02.1991 | Fahrt der Umwelt-AC nach Cottbus mit der Austeilung "Wir wollen leben", ab 08.02, in der 20. Schule in Cottbus, ab 22.02 in der Kinderklinik des Bezirkskrankenhauses Cottbus, vom 17.03.-15.04.91 im Klinikum Berlin-Buch und anschließend im Foyer des Düsseldorfer Landtages. Die Umwelt-AG wird als Greenteam Mitglied der Organisation Greenpeace |
Februar 1991 | Gemeinsame Skifreizeit mit Schulerinnen und Schülern der Partnerschule in Dresden in Österreich |
07.03.1991 |
Sprachenabend war voller Erfolg. Meldung der Rheinischen Post über den zweiten Sprachenabend |
10.03.1991 | Die
Geschwister-Scholl-Gesamtschule wird als eine von vier Schulen (zusammen
mit drei Gymnasien) ausgewählt für die Teilnahme des Programms
deutsch-amerikanische Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Grundlage
ist ein Staatsvertrag zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den
Staaten New York und Ohio. Im Programm vorgesehen ist nicht nur ein
regelmäßiger dreiwöchiger Schüleraustausch, sondern eine Zusammenarbeit
der Schulen in allen Fachbereichen und eine direkte gemeinsame Arbeit
von Klassenzimmer zu Klassenzimmer durch technische Medien wie
CompuServe. Grundlage ist der erweiterte Englischunterricht durch Einführung des bilingualen Unterrichts, d.h. mehr Englischunterricht in den Klassen 5 und 6 und dann aufsteigend Unterricht in zwei Fächern in englischer Sprache. Ziel ist auch die gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse und die Organisation eines längerfristigen Lehrer- und Schülerindividualaustausches |
14.03.1991 | Entwickelt von Michael Murmann findet als Alternative zum normalen Sportfest ein Hallenspielfest statt, das bei der Schülerschaft auf große Resonanz stößt und für die Zukunft weiter in dieser Form durchgeführt werden soll |
19.03.1991 | Besuch von Frederic Kayogora, Direktor unserer Partnerschule Lycee de kigali in Ruanda |
20.03.1991 |
Ein Blick ins Arbeitsleben. Markt der Berufe im Atrium der Schule |
März 1991 | Gegenbesuch einer Delegation des Lehrerkollegiums der Dresdener Partnerschule (Herr Walther, Frau Heinrichs, Frau Kaden, Herr Mattes) |
07.05.1991 | Die Klasse 10b fährt in die Türkei unter der Leitung von Dr. P. Borjans-Heuser und Herr Barut, türkischer Lehrer an unserer Schule; in vielen Aktionen wurde das Geld für diese Fahrt erarbeitet |
10.-14.06.1991 |
Fahrt von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen zur Partnerschule in Dresden |
23.06.1991 | Türkeiabend der Klasse 10b nach Rückkehr von der Türkeifahrt |
01 07.1991 | Rockfestival in der Aula, organisiert von der SV in Zusammenarbeit mit der MIM (Musikerinitiative Moers) |
Landessportfest 1991 | Landessportfest der Schulen auf Kreisebene: 2. im Platz Tischtennis/Jungen Jg.76-79, 2. Platz im Feldhockey/Mädchen Jg.78-81 |
20.07.-08.08.1991 | Fahrt des Greenteams und des Musikkreises der Schule nach Südfrankreich (Leitung: Frau Jenster) |