Schülervertretung
Stand: September 2017
SV-Arbeit ist Einübung in Demokratie! | |||
Unsere Schule ist dem Namen der Geschwister Scholl verpflichtet. Die Arbeit in den Gremien der Schule, aber auch der Einsatz für die Interessen der Schülerinnen und Schüler bieten vielfältige Möglichkeiten, soziale Kompetenzen und demokratische Grundprinzipien zu erwerben und einzuüben. Die SV führt regelmäßige Sitzungen aller Mitglieder durch, als Forum für Probleme, Anregungen und Wünsche aller Schülerinnen und Schüler. Die SV-Sitzungen sollten möglichst in SV-Stunden in den Klassen/Stufen durch die Klassen- und Stufensprecher vor- und nachbereitet werden. Dies kann so aussehen, dass der Klassen-/Stufensprecher mit den Klassen/Stufen gemeinsam Vorschläge formuliert, die dann in die SV-Arbeit eingebracht werden können und dass sie die erhaltenen Informationen/Ergebnisse der SV-Sitzungen weiterleiten, damit jeder die Möglichkeit hat, sich zu den Themen zu äußern. Darüber hinaus bietet das regelmäßig besetzte SV-Büro einen Anlaufpunkt für die Kommunikation innerhalb der Schülerschaft. Um die Rechte und Pflichten der SV besser im Bewusstsein zu verankern und den Kreis der Aktiven stetig zu erweitern, führt die SV jährlich ein dreitägiges Seminar durch, an dem möglichst alle Klassensprecher und Jahrgangsstufensprecher teilnehmen. Hier soll die inhaltliche Arbeit der SV strukturiert werden - gleichzeitig werden jüngere durch ältere Schülerinnen und Schüler an die aktive SV-Arbeit herangeführt. Es ist das Ziel, dass das SV-Seminar immer stärker von erfahrenen Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet wird. Die SV möchte zunehmend eigene Veranstaltungen planen und durchführen, wie z.B. Feiern zu besonderen Anlässen oder aber auch die Durchführung von Projekttagen. Damit möchte die SV das außerunterrichtliche Schulleben mitgestalten und ein Gemeinschaftsgefühl aller Schülerinnen und Schüler verstärkt aufbauen. Darüber hinaus unterstützt die SV den Aufbau und die Verankerung einer Schülerzeitung als wichtigstes unabhängiges Sprachrohr der Schülerschaft. Zur Zeit arbeitet eine Gruppe von zehn Schülern, unterstützt von einer Vielzahl "freier Mitarbeiter" an diesem Projekt. Für Anregungen, Wünsche und für Kritik steht ein Briefkasten am SV-Büro zur Verfügung! Die Liste der Klassensprecherinnen und Klassensprecher findet ihr hier. Das jeweils letzte Protokoll der SV-Sitzungen kann bei der SV eingesehen werden. |
Schülersprecherin | Sebastian Krämer (Jg. 10) |
|
Stellvertretende Schülersprecher | Luisa Elbinger (Jg. 13) Tobias Denker (Jg. 12) |
|
SV-Lehrer | Frau Zielinski Herr Janssen Herr Klempel |
|
Mitglieder der Schulkonferenz |
Sebastian Krämer (Jg. 10) |
|
gewählte Vertreter für die Schulkonferenz | Joel Wittwer (Jg. 10) Marino Huppers (Jg. 13) Murat Suljkovic (Jg. 10) Medina Imamovic (Jg. 08) |
Publiziert am: Dienstag, 11. Mai 2004 (28750 mal gelesen)
Copyright © by GSG Moers
[ Zurück ]